Sommersaison - 20. März bis 1. November 2021
Montag bis Samstag | 10:00 bis 17:30 Uhr |
Sonn-, Feiertage | 11:00 bis 17:30 Uhr |
Wintersaison - 11. Januar bis 19. März 2021 sowie 2. November 2021 - 21. März 2022
Montag bis Sonntag | 11:00 bis 16:00 Uhr |
Für Gruppen können, auch in den Wintermonaten, zusätzliche Termine vereinbart werden.
Im Klosterladen sind Wertgutscheine für Veranstaltungen, Führungen, Wein erhältlich.
(soweit nicht anders angegeben)
Telefon: (0 93 42) 9 35 20 20 20
Fax: (0 93 42) 9 35 20 20 29
info@kloster-bronnbach.de
Feste Führungszeiten in der Führungssaison von April bis Oktober
Dienstag bis Freitag | 14:00 Uhr |
Samstag | 12:00 und 14:00 Uhr |
Sonn-, Feiertage | 12:00 und 14:00 Uhr |
Auf Anfrage können neben den festen Führungsterminen individuelle Termine für die klassische Führung sowie für alle Themenführungen gebucht werden. Die Führungen können nach telefonischer Voranmeldung gebucht werden.
Bitte beachten Sie: Bei Sonderterminen Führungen oder außerhalb der Führungssaison berechnen wir eine Aufwandspauschale in Höhe von 25 € pro Gästeführer. Diese Pauschale entfällt bei Schulklassen oder Themenführungen.
Montag bis Freitag | 8:30 bis 12:30 Uhr |
Donnerstag zusätzlich | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Heilige Messe:
Sonntag um 10.30 Uhr
Marianische Hl. Messe:
Samstag um 8.00 Uhr
Abendmesse:
Zu den Gottesdiensten und Messen ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen!
Hinweis: Das Kloster ist nur teilweise barrierefrei.
Es ist möglich, dass aufgrund von Gottesdiensten, Trauungen und Veranstaltungen Teile des Führungsbereiches nicht oder nur eingeschränkt besichtigt werden können.
Das Kloster Bronnbach hat seit dem Besitzerwechsel 1986 an den Main-Tauber-Kreis zahlreiche Umbaumaßnahmen erfahren, welche den Aufenthalt auch für Gäste mit eingeschränkter Mobilität so angenehm als möglich machen. Im Hauptgebäude gibt es ein Behinderten-WC und ein Fahrstuhl bis auf der unteren Veranstaltungsebene (Prälatensaal und Bernhardsaal) sind vorhanden und barrierefrei.
Im Wesentlichen ist das Kloster Bronnbach jedoch ein über Jahrhunderte gewachsenes Ensemble mit zahlreichen Bauphasen. Auch mit künftigen Investitionen werden wir daher den Status der absoluten Barrierefreiheit aus denkmalpflegerischen Gesichtspunkten nicht erlangen können.
Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bei unseren Mitarbeitern an der Kasse oder informieren Sie sich vorab telefonisch. Wir weisen Sie gerne auf geeignete Parkplätze und Wege hin bzw. unterstützen Sie beim Erreichen nicht barrierefreier Räume.