Veranstaltungskalender

Bronnbacher Kultouren


Tickets für Veranstaltungen jetzt verfügbar

 


Bronnbacher Führungen Bronnbacher Kloster Bronnbacher Musik Bronnbacher Akademie Bronnbacher Gespräche Bronnbacher Gärten

Fr. | 28. Jun bis Mo. 02. Sept 2019 | 2. OG „Stuckzimmer“

Vielfalt in Einheit – Zisterziensische Klosterlandschaften in Mitteleuropa


Ausstellung

Eröffnung am Freitag, 26. Juni, um 18:30 Uhr

Klöster und ihr Wirken neu im Blick: Der Orden der Zisterzienser hat seit dem Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert Spuren in den Landschaften hinterlassen. Von Burgund aus ließen sich die Zisterzienser in ganz Europa nieder, errichteten Klöster in der Einsamkeit sumpfiger Täler, kultivierten und besiedelten Land. Die Klosterlandschaften weisen noch heute viele Merkmale auf, die an die Prägung durch die Mönche erinnern. Das Projekt „Vielfalt in der Einheit – Zisterziensische Klosterlandschaften in Mitteleuropa“ betrachtet die Primarabtei Morimond und ihre Tochterklöster. Anhand dieser Linie der Ausbreitung des Ordens von Frankreich nach Osten wird untersucht, inwieweit die Mönche auch „Landschaftsgestalter“ waren.

Ganz im Sinne des Europäischen Kulturerbejahres 2018 verdeutlicht das Projekt, wie viele verbindende, europaweit vergleichbare Elemente in unserer Heimat stecken und wie sich die aus der Fremde kommenden Mönche jeweils den regionalen Gegebenheiten anpassten und auch im Taubertal die Landschaft nachhaltig gestalteten. Ihr Wirken ist auch in und um Bronnbach noch heute sichtbar.

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Klosters besucht werden.

Eintritt frei



Veranstalter: Eigenbetrieb Kloster Bronnbach in Kooperation mit dem Bayrischen Landesamt für Denkmal­pflege und dem Landkreis Bamberg
 




kloster-bronnbach-logo-bogen.png