„Gärtner Gottes“ nannte man die Mönche der Zisterzienser die hier im Taubertal, in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts, ihr Kloster errichteten. Wie keine Anderen betrieben sie, zur Eigenversorgung, den Landbau. Sie rodeten Wälder, legten Sümpfe trocken, bauten Brücken, Kanäle und Fischteiche, betrieben Mühlen und den Weinbau. Um das Überleben zu sichern legten sie Höfe (lat. Grangien) an, die durch ihre Laienbrüder und weitere Lohnarbeiter bewirtschaftet wurden.
Mit unseren Elektro-Fahrrädern durchfahren wir eine außergewöhnliche Kulturlandschaft mit großartigen Ausblicken auf die ehemalige Klostergemarkung. Während der Tour erfahren wir vom Arbeiten der Laienbrüder, von der wechselvollen Geschichte der Klosterhöfe, von Dreifelderwirtschaft und Viehzucht. Auf halber Strecke stärken wir uns im idyllisch gelegenen Hofgut Wagenbuch der Familie Rössy. Die Fahrt führt uns zum letzten Steilhangweinberg des Taubertals, über den Weinberg im „First“, auf den Wagenbucher-Hof und weiter zum ersten Siedlungsplatz der Mönche, anschließend abwärts über den Schafhof zur Klostermühle im Tal.
Dauer: ca. 4,5 Stunden (Wald- und Feldwege)
Teilnahmegebühr: 35 € (Vorkasse)
Im Preis enthalten: Pasta-Teller, Salat und 1 Getränk
Bitte mitbringen: eigenes E-Bike, Helmpflicht
Anmeldung bis spätestens 7 Tage vor dem Termin